Gesundheit
RV Fit – was ist das eigentlich und warum sollte man an dieser Maßnahme teilnehmen?
Ansprechpartner*in
Christiane Seeger


Es handelt sich bei RV Fit um eine Präventionsmaßnahme der Deutschen Rentenversicherung. Ziel ist es, die Arbeitsfähigkeit zu erhalten. Nicht wie bei einer klassischen Reha (Rehabilitionsmaßnahme), die als Wiederherstellung nach einer Erkrankung, Operation o. ä. durchgeführt wird. Salopp gesagt: Lieber rechtzeitig vorbeugen, bevor Verschleiß und Schmerzen drohen.
Aber was verbirgt sich nun hinter RV Fit?
Der bzw. die Arbeitnehmer*in fährt für eine Woche in eine Reha-Einrichtung. Die Fahrtkosten werden übernommen, der Aufenthalt inkl. Essen und Anwendungen ist kostenlos. Der Arbeitgeber muss den Arbeitnehmer bzw. die Arbeitnehmerin für die Maßnahme freistellen. Selbständige können ebenfalls teilnehmen, sofern sie in die Deutsche Rentenversicherung einzahlen. Leider besteht kein Anspruch auf Honorarausfall. Aber eine einwöchige Auszeit sollte einem die eigene Gesundheit schon wert sein, finde ich. Wer arbeitslos gemeldet ist oder bereits Rente beantragt hat, kann leider nicht teilnehmen.
In der Reha-Klinik
Hier wartet ein vielseitiges Programm auf die Teilnehmenden. Es gibt Vorträge zu Themen wie Stressbelastung, Ernährung und Ergonomie am Arbeitsplatz. Dazu kommen diverse Sportangebote. In meinem Fall waren es Gymnastik (mit und ohne Theraband), Zumba, Qi Gong, Pilates, Yoga, Walking und fahren auf dem Ergometer. Sehr viel Spaß brachte auch das Kochen mit der Gruppe in der Lehrküche. Je nachdem, ob man sich zu RV Fit Vital oder Balance angemeldet hat, liegt der Schwerpunkt der Anwendungen auf Bewegung und Ernährung bzw. Stressbewältigung. Gleich zu Beginn erfolgt ein ärztlicher Check mit Blutabnahme und Analyse des Körpergewichts.
Weiterer Ablauf der Prävention
Zur RV Fit gehört eine dreimonatige Phase, in der man bei einem von der Rentenversicherung zertifizierten Anbieter zweimal wöchentlich trainiert. Dieses ist ebenfalls kostenlos. Anschließend kann das Erlernte für drei Monate selbständig fortgeführt werden. Nach Abschluss dieser sogenannten Trainingsphase wird zum Refresher eingeladen. Bei einem dreitägigen Aufenthalt in der Reha-Klinik wird der Vorher-/Nachher-Zustand ermittelt.
Fazit
Mir hat die einwöchige Auszeit sehr gut getan. Mein Sportprogramm startet erst, aber ich bin hochmotiviert. Die Ernährungstipps versuche ich so gut wie möglich in meinen Alltag zu integrieren. Das Rehazentrum Bad Eilsen ist wirklich empfehlenswert; alle Räumlichkeiten sind trockenen Fußes zu erreichen, die Ablaufpläne sind zwar gut gefüllt, aber in einer vernünftigen Taktung. Die Verpflegung ist sehr gut, es steht jeweils ein vegetarisches und ein normales Gericht zur Auswahl. Insgesamt sind im Rehazentrum 350 Personen untergebracht, davon nehmen 135 am RV Fit-Programm teil. Die einzelnen Gruppen bestehen aus 15 Personen. Die Wartezeit nach Antragstellung beträgt zurzeit vier bis sechs Monate. Weitere Informationen und Anmeldung.